Hauswirtschaft.

Milch und Milchprodukte.

Das steckt in der Milch.

durchschnittliche Angaben für Kuhmilch
PNG Zusammensetzungvon Kuhmilch Bildzoom schließen

Milchsorten.

Milchsorte
Erläuterung
Rohmilch
gefilterte und gekühlte Milch direkt von der Kuh [für Schwangere, Säuglinge und Immungeschwächte gefährlich] und vom Bauernhof [im Handel: Vorzugsmilch]
Biomilch
kommt aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft
Frischmilch
pasteurisierte Milch, hält sich gekühlt nur bis zu 10 Tagen
Vollmilch
Fettgehalt 3,5% [teilweise 3,8%]
teilentrahmte Milch
Fettgehalt 1,5-1,8%
entrahmte Milch
Magermilch; Fettgehalt 0,3%
Kondensmilch
durch Wasserverdampfen eingedickte Milch; z.B. Kaffeesahne oder gezuckerte Kondensmilch
Trockenmilch
vollständiger Wasserentzug; als Pulver im Handel

Milchverarbeitung.

Verfahren
Erläuterung
Pasteurisieren
kurzzeitiges Erhitzen der Milch auf 75°C, wobei die meisten Mikroorganismen abgetötet werden [Ergebnis ist Frischmilch, welche mehr Vitamine und Geschmack als H-Milch enthält]
Ultrahocherhitzen
Milch wird 2-3 Sekunden auf 135-150°C erhitzt [Ergebnis ist die H-Milch]
Sterilisieren
Milch wird 20 min bei Überdruck auf 135°C erhitzt; Sterilmilch ist Monate haltbar, Geschmack und Vitamine haben aber gelitten
Homogenisieren
in der durch Düsen gepressten Milch werden die Fetttröpfchen sehr klein und fein verteilt

Einige Milchprodukte.

Produkt
Erläuterungen
Sahne [Rahm]
Milchfett, das sich auf der Oberfläche von Rohmilch allmählich absetzt bzw. beim Entrahmen hergestellt wird; ca. 30% Fett
Crème double
Süßrahmprodukt mit 40% Fett
Crème fraîche
Sauermilchrahm mit 30% Fettanteil
Schmand
Sauermilchprodukt mit 20% Fett
saure Sahne
Sauermilchprodukt mit 10% Fett
Quark
Sauermilchprodukt aus Voll- oder Magermilch
Joghurt
Sauermilchprodukt mit 10% Fett und weniger; durch bestimmte Milchsäurebakterien erzeugt
Ayran
(türkisches) Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz
Skyr
(isländisches) Sauermilchprodukt mit nur 0,2% Fett
Kefir
Sauermilchprodukt, das mit Hilfe von Hefepilzen sowie bestimmten Milchsäure- und wenigen Essigsäurebakterien erzeugt wird und etwas Kohlensäure und Alkohol enthält
Käse
festes Milcherzeugnis, das durch Gerinnung des Eiweißes Casein gewonnen, anschließend verarbeitet sowie unterschiedlich lang gelagert wird

Downloads und Links.

DOCX MACMilch + Milchprodukte DOCX WINMilch + Milchprodukte LINKgesunde Ernährung LINKEiweiße
eqiooki.de © 2025  Hauswirtschaft Milch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2025
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Atom
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Nachweise
  • Zurück
  • Chemie
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • pH–Wert und Protolyse
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Lernmethoden
  • Links
  • Operatoren
  • Präsentationen
  • Protokolle
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück