Ökologie.

Treibhauseffekt und Klimawandel.

Wir sind schuld.

Wir Menschen gehen mit der Erde um, als hätten wir noch eine zweite im Keller.
Wir sind es selbst, die Artensterben verursachen, die Luft, Gewässer und Boden verschmutzen,
die Ressourcen der Erde auf der Jagd nach Profit ausbeuten, Treibhausgase produzieren,
Regenwälder für unseren Fleischkonsum abbrennen oder brandroden sowie den Klimawandel verursachen.
Die Folgen spüren wir überall auf der Welt immer mehr.

Unser Klima spielt verrückt.

So sieht es aus.
  • Immer öfter Tornados, Hurrikane, Tsunamis, Stürme, Starkregen, extreme Kälte oder Hitze, Wüstenbildung und und und. Globale Klimaveränderung, Artensterben, extreme Bedingungen durch unser eigenes Zutun. Besonders betroffen ist Afrika, wo immer schlimmere Dürreperioden und Wüstenbildung ganze Völker bedrohen. Hungerkatastrophen, Krankheiten und Armut werden dadurch noch verschlimmert. Auch Asien erwischt es immer mehr, wo Monsunregen immer schlimmere Überschwemmungen hervorrufen.
  • Und in den Gebirgen oder Grönland schmelzen Gletscher und Eismassen. Meeresspiegel steigen und bedrohen nicht nur die Tiere in der Arktis. Einige Südseeinseln hat das Meer inzwischen zurückerobert und die Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Und durch das Auftauen des Permafrostbodens in Sibirien werden weitere Mengen an Treibhausgasen frei.
  • Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll hat bedrohliche Ausmaße angenommen. Und Mikroplastikteilchen sind inzwischen in unserer Nahrung und unseren Körpern angekommen.
  • Auch hierzulande sind die Folgen des globalen Klimawandels nicht mehr wegzudiskutieren: Überschwemmungen oder ausbleibende Niederschläge, extreme Hitze oder Kälte, sich häufende Stürme etc. Wissenschaftler glauben, das ist erst der Anfang eines globalen Klimawandels, wenn wir nicht bald vernünftiger mit unserem Heimatplaneten umgehen.

Globale und regionale Umweltprobleme.

Beispiele...
  • Abholzung und Brandrodung der [Regen]Wälder
  • Raubbau an Bodenschätzen [oft zusätzlich mit Giftfreisetzungen verbunden]
  • Verschmutzung von Luft, Böden und Gewässern
  • Abgase von Kraftfahrzeugen und Industrie
  • Treibhauseffekt, globale Erwärmung, Abnahme der Eisvorräte
  • Veränderung der Meeresströmungen
  • Müll, Umweltgifte
  • saurer Regen
  • Aussterben von Tier- und Pflanzenarten
  • Überfischung der Meere
  • Monokulturen in der Forst- und Landwirtschaft begünstigen Schädlinge und Waldsterben
  • intensive Landwirtschaft und so Belastungen durch künstliche Düngemittel, Pflanzenschutz- und Insektenbekämpfungsmittel
  • Radioaktivität und Kernkraft
  • etc. [um hier nur einiges zu nennen]

Treibhauseffekt.

PNG Prinzip des Treibhauseffekts Bildzoom schließen

Treibhausgase.


  • der größere Teil des Treibhauseffekts [bis zu 70%] wird durch Wasserdampf in der Atmosphäre verursacht
  • von uns künstlich in die Atmosphäre abgegebene Treibhausgase sind Kohlenstoffdioxid und Stickstoffoxide [z.B. als Verbrennungsprodukte] und Methan [z.B. von Viehherden abgegeben]

Das sind einige Probleme.


  • Problem ist der künstliche Ausstoß von CO2 durch Kraftfahrzeuge, Industrie, Kraftwerke etc., d.h. durch alle Verbrennungsvorgänge von fossilen Brennstoffen [Kohle, Erdgas, Erdöl, Kohle, Benzin, Diesel, Heizöl u.a.] bei der Energieerzeugung sowie immer weniger Wälder, die CO2 durch Fotosynthese wieder aufnehmen
  • problematisch sind auch die riesigen Viehherden der großen Lebensmittel- und Fast-Food-Konzerne, vor allem in Südamerika, die Methan abgeben
  • Treibhausgase bewirken eine Erhöhung der Dichte der Atmosphäre, wodurch Wärmestrahlung zur Erde zurückreflektiert , was die Temperatur erhöht

Downloads.

DOCX MACKlimawandel DOCX WINKlimawandel
eqiooki.de © 2025  Ökologie Klimawandel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2025
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Atom
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Nachweise
  • Zurück
  • Chemie
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • pH–Wert und Protolyse
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Lernmethoden
  • Links
  • Operatoren
  • Präsentationen
  • Protokolle
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück