Chemie.

Redoxreaktionen.

Redoxbegriffe.

Redoxreaktion im engeren Sinn.

  • ⇒ chemische Reaktion mit Sauerstoffübertragung
  • Oxidation → Teilreaktion mit Sauerstoffaufnahme
  • Reduktion → Teilreaktion mit Sauerstoffabgabe
  • Oxidationsmittel → Stoff, der Sauerstoff abgibt
  • Reduktionsmittel → Teilchen, der sich mit Sauerstoff verbindet
Beispiel: 2 CuO + C → 2 Cu + CO2

Redoxreaktion im erweiterten Sinn.

  • ⇒ chemische Reaktion mit Elektronenübertragung [erweiterter Redoxbegriff] (auch Elektronenübergang genannt)
  • Oxidation → Teilreaktion mit Elektronenabgabe
  • Reduktion → Teilreaktion mit Elektronenaufnahme
  • Oxidationsmittel → Teilchen, das Elektronen aufnimmt [Elektronenakzeptor]
  • Reduktionsmittel → Teilchen, das Elektronen abgibt [Elektronendonator]
Beispiel: Mg + 2 HCl → MgCl2 + H2

Reaktion von Zink mit Salzsäure als Redoxreaktion.

PNG Reaktion von Zink mit Salzsäure Bildzoom schließen
  • Oxidation [Elektronenabgabe] Zn → Zn2+ + 2 e–
  • Reduktion [Elektronenaufnahme] 2 H+ + 2 e– → H2
  • Redoxreaktion [Elektronenübertragung] Zn + 2 H+ → Zn2+ + H2
  • korrespondierende Redoxpaare Zn/Zn2+, H2/H+
Erfahre mehr über das Hilfsmittel Oxidationszahlen .

Hochofenprozess zur Herstellung von Roheisen

PNG Hochofenprozess Bildzoom schließen
  • Produkte → Roheisen, Gichtgas [enthält z.B. CO, CO2, N2] sowie Schlacke
  • Ausgangsstoffe → Eisenerz, Koks, Heißluft [vorgewärmt in Winderhitzern]
  • Hilfsstoffe → Kalkstein [Calciumcarbonat; für Schlackebildung] u.a.
  • Reaktionsbedingungen → ca. 1.800°C in der Schmelzzone; Normaldruck
  • wichtige Reaktionen ↓
    • Verbrennung von Koks [exotherm]
      C + O2 → CO2 ; ΔH = –393 kJ · mol–1
    • Bildung des Reduktionsmittels Kohlenstoffmonooxid z.B. aus Kohlenstoffdioxid durch Reaktion mit Kohlenstoff [endotherm]
      C + CO2 → 2 CO ; ΔH = +171 kJ · mol–1
    • Reduktion der Eisenoxide → [abhängig vom eingesetzten Eisenerz] z.B. ...
      Fe2O3 + 3 CO → 2 Fe + 3 CO2 ; ΔH = –22 kJ · mol–1

Downloads Gymnasium.

DOCX MACRedoxreaktion DOCX WINRedoxreaktion DOCX MACOxidationszahlen DOCX WINOxidationszahlen

Downloads Realschule.

DOCXRedoxreaktion
eqiooki.de © 2023  Chemie Redoxreaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück