Chemie.

Wasser.

Wasservorräte der Erde.


Etwa 72% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt.
Die Vorräte betragen ca. 1,4 Milliarden Kubikkilometer, 98% in flüssiger Form.
reichlich 3% des Wassers sind Süßwasser, wovon nur ca. 0,6% direkt nutzbar sind
PNG Wasservorrat der Erde Bildzoom schließen

Steckbrief Wasser.

  • Eigenschaften → farblose, geruchlose, geschmacklose, leicht bewegliche Flüssigkeit; Dichte ρ ≈ 1 g·cm–3; nicht brennbar; Siedetemperatur 100°C, Schmelztemperatur 0°C; löst viele andere Stoffe
  • Anomalie des Wassers → zwischen 0 und 4°C zieht sich das Wasser beim Erwärmen zusammen und dehnt sich beim Gefrieren aus [z.B. zerspringendes Glas mit Wasser beim Gefrieren]

Bedeutung und Verwendung.

  • Bedeutung in der Natur → in Organismen [u.a. Ausgangsstoff der Fotosynthese und Produkt der biologischen Oxidation, Transport- und Lösungsmittel], als Lebensraum und Klimafaktor [z.B. Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsbildung etc.]
  • Verwendungsmöglichkeiten → als Lösungsmittel, Löschmittel, für Wasserkraftwerke, zur Wärmeübertragung [Heizung]; als Rohstoff zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff; für die Hygiene, zum Wäschewaschen, Kochen und Trinken u.v.a.

Struktur von Wasser.

polare Moleküle [Dipolmoleküle] mit polaren Elektronenpaarbindungen
Molekülmodell
PNG Wasser Molekülmodell Bildzoom schließen
LEWIS-Formel mit Bindungswinkel
PNG Wasser LEWIS-Formel Bildzoom schließen
Molekülformel
H2O

Autoprotolyse.

in sehr geringem Maße reagieren Wassermoleküle mit sich selbst durch Protonenübergang [Protolyse] [Proton: H+], wobei Oxoniumionen H3O+ und Hydroxidionen OH– entstehen [Mitursache der geringfügigen Leitfähigkeit]; unter Normbedingungen überwiegen die Wassermoleküle [Rückreaktion begünstigt]
H2O + H2O →← H3O++ OH–

Tipp.

Auf der Homepage des Eine Welt Ladens Weißwasser findest du weitere Informationen über Wasser sowie auch auf unserer Themenseite Wasserschutz.

Downloads Gymnasium.

DOCX MACWasser DOCX WINWasser PNGWasserkreislauf PNGWasservorräte PNGMischbarkeit

Downloads Realschule.

DOCXWasser PNGWasserkreislauf PNGWasservorräte PNGMischbarkeit
eqiooki.de © 2023  Chemie Wasser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück