Chemie.

Kohlenwasserstoffe.

  • organische Stoffe, die nur aus den Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen

Methan.

Molekülmodell
PNG Methanmolekül Bildzoom schließen
Strukturformel
PNG Methan Strukturformel Bildzoom schließen
  • Vorkommen → u.a. im Erdgas, Biogas, Grubengas
  • Bildung → Zelluloseabbau durch Methan bildende Bakterien unter Sauerstoffabschluss, z.B. in den Verdauungsorganen von Pflanzenfressern [u.a. Rinder]
  • Eigenschaften → farbloses, geruchloses Gas; leichter als Luft; wasserunlöslich; brennbar, im Gemisch mit Luft explosiv
  • Struktur → Molekülsubstanz; einfachster Kohlenwasserstoff; tetraederförmige Anordnung der Atome im Molekül; Bindungswinkel 109,5°; nur Einfachbindungen im Molekül
  • Summenformel → CH4
  • Bedeutung → z.B. zur Energieerzeugung, zur Herstellung von Lösungsmitteln
  • Umweltgefahr → noch stärkeres Treibhausgas als Kohlenstoffdioxid
  • vollständige Verbrennung CH4 + 2 O2 → CO2 + 2 H2O  ;  exotherm
  • unvollständige Verbrennung 2 CH4 + 3 O2 → 2 CO + 4 H2O
    bzw.  CH4 + O2 → C + 2 H2O

Ethan

Molekülmodell
PNG Ethan Molekülmodell Bildzoom schließen
Strukturformel
PNG Ethan Strukturformel Bildzoom schließen
vereinfachte Strukturformel → H3C—CH3
Summenformel → C2H6
nur Einfachbindungen im Molekül
gesättigter Kohlenwasserstoff

Ethen

Molekülmodell
PNG Ethen Molekülmodell Bildzoom schließen
Strukturformel
PNG Ethen Strukturformel Bildzoom schließen
vereinfachte Strukturformel → H2C=CH2
Summenformel → C2H4
eine Doppelbindung zwischen beiden C–Atomen
ungesättigter Kohlenwasserstoff

Ethin

Molekülmodell
PNG Ethin Molekülmodell Bildzoom schließen
Strukturformel
PNG Ethin Strukturformel Bildzoom schließen
vereinfachte Strukturformel → HC≡CH
Summenformel → C2H2
eine Dreifachbindung zwischen beiden C–Atomen
ungesättigter Kohlenwasserstoff

Bindungen zwischen Kohlenstoffatomen.

Einfachbindung

Elektronenpaarbindung [Atombindung] aus einem gemeinsamen Elektronenpaar

Doppelbindung

Elektronenpaarbindung [Atombindung] aus 2 gemeinsamen Elektronenpaaren

Dreifachbindung

Elektronenpaarbindung [Atombindung] aus 3 gemeinsamen Elektronenpaaren

Downloads.

DOCX MACKohlenwasserstoffe DOCX WINKohlenwasserstoffe DOCX MACGeschichte organische Chemie DOCX WINGeschichte organische Chemie
eqiooki.de © 2025  Chemie Kohlenwasserstoffe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2025
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Atom
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Nachweise
  • Zurück
  • Chemie
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • pH–Wert und Protolyse
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Lernmethoden
  • Links
  • Operatoren
  • Präsentationen
  • Protokolle
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück