Ökologie.

Ökosystem.

PNG Einige Umweltfaktoren einer Pflanze Bildzoom schließen

Umweltfaktoren.

Abiotische Umweltfaktoren.

  • Klimafaktoren → z.B. Klimazone, Jahreszeit
  • Wasserfaktoren → z.B. Niederschläge, Sauerstoffgehalt, pH-Wert [Gewässer bzw. Niederschlag], Wasserhärte
  • Bodenfaktoren → z.B. pH-Wert, Bodenart, Humusanteil, Nährsalzionengehalt, Feuchtigkeit, Kalkgehalt
  • Luftfaktoren → z.B. Tageszeit, Sonnenlicht, Lichtintensität, Wärmestrahlung, UV-Anteil
  • Lichtfaktoren → z.B. Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Luftbewegung [Wind]
  • Standort → z.B. Geografie, Landschaftsrelief, Brutplatz, Unterschlupf

Biotische Umweltfaktoren.

  • innerartliche Beziehungen → z.B. Fortpflanzungsbeziehungen und –verhalten, Brutverhalten, Beziehungen zwischen Eltern und Nachkommen, Nahrungs- sowie Raumkonkurrenz, Kommunikation, Rangordnung, Organismenzahl und -dichte
  • zwischenartliche Beziehungen → z.B. Nahrungsbeziehungen [Nahrungsketten und -netze], Nahrungskonkurrenz, Raumkonkurrenz, Feinde, Parasiten, Schmarotzer, fördernde oder hemmende Stoffausscheidungen
siehe auch Toleranzbereich gegenüber Umweltfaktoren

Nahrungsketten.


Nahrungsketten sind Kreisläufe zwischen Produzenten, Konsumenten und Reduzenten
PNG Einfache Nahrungskette mit Reduzenten (Nahrungskreislauf) Bildzoom schließen

Nahrungspyramide im Ökosystem.


Nahrungskette unter Berücksichtigung der Biomasse
PNG Nahrungspyramide im Ökosystem Bildzoom schließen

Einige ökologische Grundbegriffe.

  • Biotop [Lebensraum] → von weitgehend angepassten Lebewesen bewohnter, relativ abgeschlossener Raum mit allen darin wirkenden Umweltfaktoren; z.B. Biotop Feuchtwiese
  • Biozönose [Lebensgemeinschaft] → Gemeinschaft aller Individuen [verschiedener Arten] in einem Lebensraum; setzt sich aus vielen Populationen zusammen; z.B. sämtliche Lebewesen in einem See
  • Ökosystem → Einheit aller Lebewesen und Umweltfaktoren in einem relativ abgegrenzten Lebensraum; z.B. Ökosystem Hecke
  • Population [Fortpflanzungsgemeinschaft] → Gemeinschaft der Individuen einer Art in einem relativ abgeschlossenen Lebensraum; z.B. Wurmfarnpopulation eines Kiefernwaldes
  • Populationsdichte → Größe einer Population [Individuenanzahl bezogen auf die Größe eines Biotops]
  • Populationsschwankungen → ständiges Schwanken der Populationsdichte [Individuenzahl einer Population] in einem Ökosystem um einen Mittelwert, beeinflusst durch [sich ändernde] Umweltfaktoren; dadurch entsteht eine Populationsdynamik im Ökosystem
  • biologisches Gleichgewicht → relative Stabilität der Größenverhältnisse zwischen den Populationen eines Ökosystems

Einteilung der Ökosysteme.

  • terrestrische Ökosysteme ⇒ z.B. Waldökosysteme [Nadelwald, Laubwald, Mischwald, Regenwald], Grasland, Acker, Hecke, Stadt, Brache, Steppe, Wüste
  • aquatische Ökosysteme → z.B. Meer, See, Fluss, Bach, Wattenmeer, Korallenriff

Downloads.

DOCX MACÖkosysteme DOCX WINÖkosysteme DOCX MACExperimente DOCX WINExperimente PNGAbiotische Umweltfaktoren PNGStofffluss im Ökosystem
eqiooki.de © 2023  Ökologie Ökosystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück