Hauswirtschaft.

Hauptnährstoffe ★ Kohlenhydrate.

Einfachzucker.

Monosaccharide, z.B.
Traubenzucker [Glucose]
PNG Glucose Molekülmodell Bildzoom schließen
Fruchtzucker [Fructose]
PNG Fructose Molekülmodell Bildzoom schließen
Schleimzucker [Galactose]
PNG Galactose Molekülmodell Bildzoom schließen

Doppelzucker.

Disaccharide, z.B.
Malzzucker [Maltose]
PNG Maltose Molekülmodell Bildzoom schließen
Rohrzucker [Saccharose]
PNG Saccharose Molekülmodell Bildzoom schließen
Milchzucker [Lactose]
PNG Lactose Molekülmodell Bildzoom schließen

Vielfachzucker.

Polysaccharide
Stärke [Molekülausschnitt]
PNG Stärke Molekülmodell Ausschnitt Bildzoom schließen
andere Polysaccharide sind z.B. Leberstärke [Glycogen], Cellulose und Pektin

Einige Stoffsteckbriefe.

Glucose.

C6H12O6

Strukturformel Glucose
  • Vorkommen → in Früchten, Gemüse, oberirdischen Pflanzenteilen [Produkt der Fotosynthese]
  • Aufbau und Abbau → Monosaccharid; wird bei der Verdauung nicht weiter abgebaut und geht sofort ins Blut
  • Eigenschaften → weiß, fest, kristallin, sehr gut wasserlöslich, süß
  • Bedeutung → Produkt der Fotosynthese, Ausgangsstoff der Zellatmung zwecks Energieerzeugung, Ausgangsstoff der alkoholischen Gärung
  • Verwendung z.B. → Lebensmittelindustrie, z.B. in vielen Nahrungsmitteln und Süßigkeiten [z.B. als "Glucosesirup"]; Herstellung von Alkohol, Vitamin C
  • Blutzuckerspiegel → Gehalt des Blutplasmas an Glucose; normal sind nüchtern 70-100 mg · dL-1; mehr über den Blutzuckerspiegel

Saccharose.

C12H22O11

Strukturformel Saccharose
  • Vorkommen → in Zuckerrohr, Zuckerpalmen, Zuckerrüben, Zuckerahorn und vielen anderen Pflanzensäften [oft als Transportzucker]; in Marmelade u.a. Lebensmitteln
  • Aufbau und enzymatischer Abbau → Disaccharid; besteht aus je einem Molekülrest Glucose und Fructose ⇒
    Glucose + Fructose →← Saccharose + Wasser
  • Eigenschaften → chemisch rein weiß, fest, kristallin, einigermaßen gut wasserlöslich, süß
  • Bedeutung → u.a. Grundlage der Honigproduktion durch Bienen
  • Verwendung z.B. → Verwendung in der Lebensmittelindustrie [z.B. in Marmelade, Ketchup] sowie zur Herstellung von Bioethanol [Alkoholgewinnung aus Pflanzen, z.B. Zuckerrohrresten]

Stärke.

(C6H10O5)n
  • Vorkommen → in Pflanzenteilen, besonders in Speicherorganen und Samen [z.B. Reis u.a. Getreide, Kartoffeln]
  • Aufbau und enzymatischer Abbau → Polysaccharid; wird bei der Verdauung in viele Glucosemoleküle abgebaut
  • Eigenschaften → weiß, fest, kaum wasserlöslich [quillt aber]
  • Formen → Amylose [spiralige Ketten aus hunderten Glucosemolekülresten; wenig wasserlöslich] und Amylopectin [verzweigte Ketten aus tausenden Glucosemolekülresten; wasserunlöslich]; beide Formen in der Natur im Gemisch
  • Bedeutung → pflanzlicher Speicherstoff; als Reservestoff für die Keimung und Entwicklung
  • Verwendung z.B. → als Energiespender in der Nahrung; zur Alkoholgewinnung und Herstellung von Nahrungsmitteln [z.B. Mehl und Brot, Kuchen, Gebäck, Nudeln]; als Bindemittel

Einige Strukturformeln.

PNGGlucose PNGFructose PNGSaccharose

Downloads und Links.

DOCX MACKohlenhydrate DOCX WINKohlenhydrate LINKgesunde Ernährung
eqiooki.de © 2023  Hauswirtschaft Kohlenhydrate
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück