Hauswirtschaft.

Hauptnährstoffe ★ Fette.

Bau von Fetten.

ihre Bausteine sind Glycerin [Propan-1,2,3-triol] und arttypische Fettsäuren
Glycerin
PNG Glycerin Molekülmodell Bildzoom schließen
verschiedene Fettsäuren
PNG verschiedene Fettsäuren Molekülmodelle Bildzoom schließen
Fettmolekül
PNG Fett Molekülmodell Bildzoom schließen
Fettmolekül
PNG Fett Molekülmodell Bildzoom schließen
Fettmolekül
PNG Fett Molekülmodell Bildzoom schließen

Fettreiche Lebensmittel.

  • pflanzliche Fette → z.B. in Raps, Sonnenblumenkernen u.a. ölhaltige Samen sowie Nüssen, Schalen von Orangen u.a. Zitrusfrüchten usw.
  • tierische Fette → z.B. in Fleisch, Wurst, Käse, Milch und Milchprodukten, Fisch

Fettsäuren.

gesättigte Fettsäuren
ungesättigte Fettsäuren
in tierischen Fetten
in pflanzlichen Fetten
nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen im Molekül
mindestens eine Doppelbindung zwischen Kohlenstoffatomen im Molekül
nur in Maßen zu sich nehmen
sehr gesund [machen aber auch dick]

Aggregatzustand bei Zimmertemperatur.

  • pflanzliche Fette → meist flüssig
  • tierische Fette → meist fest

Bedeutung der Fette.

im menschlichen Körper wichtige Energielieferanten, zur Wärmeisolation und zum Schutz der Organe

Enzymatischer Aufbau und Abbau der Fette.

Fette sind Ester des Glycerins mit verschiedenen Fettsäuren ⇒
Glycerin + 3 Fettsäuremoleküle →← Fett [Triglycerid]+ 3 Wassermoleküle

Downloads und Links.

DOCX MACFette DOCX WINFette LINKgesunde Ernährung
eqiooki.de © 2023  Hauswirtschaft Fette
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück