Biologie.

Reflexe und Reflexbogen.

Reflex.

schnelle, unwillkürliche Reaktion des Körpers auf Umweltreiz[e]

Unbedingte Reflexe.

  • angeboren
  • beständig [meist zeitlebens]
  • Reflexzentrum Rückenmark oder Gehirn [nie Großhirn; teilweise Rückmeldung ans Gehirn über das Stattfinden des Reflexes]
  • z.B. → Kniesehnenreflex, Speichelreflex, Fluchtreflex, Hustenreflex, Niesreflex, Lidschlussreflex, Rückziehreflex, Schluckreflex, Schluckauf, Gähnen, Stellreflex [beim Stolpern], Saugreflex sowie Handgreifreflex bei Säuglingen

Bedingte Reflexe.

  • erworben, erlernt auf der Basis unbedingter Reflexe
  • können gehemmt oder gelöscht werden
  • Reflexzentrum Großhirnrinde sowie z.T. weitere Hirnregionen
  • z.B. → Speichelfluss beim Anblick einer Zitrone, Gänsehaut beim Hören quietschender Nägel oder Kreide an der Wandtafel, Fluchtreflex durch bloße Worte sowie weitere einfache Lernvorgänge des Menschen

Reflexbogen allgemein.


⇒ grundlegender Ablauf eines Reflexes
PNG Reflexbogen allgemein Bildzoom schließen

Kniesehnenreflex.

schlägt man mit der Handkante [bzw. der Arzt mit einem kleinen Gummihammer] an die Kniesehne unterhalb der Kniescheibe [Unterschenkel muss dabei frei hängen], dann schnellt der Unterschenkel normalerweise nach vorn. Reflexbogen einblenden Bildzoom schließen

Biologische Regelung.

Die biologische Regelung kann man als eine Erweiterung des Reflexbogens zur Regelung wichtiger Lebensprozesse verstehen. Erfahre bei uns außerdem einiges über die Regelung des Blutzuckerspiegels oder Details über die Pupillenadaptation auf der Seite Auge.

Downloads.

DOCX MACReflexe DOCX WINReflexe PNGReflexbogen PNGKniesehnenreflex PPTXSammlung Reflexbögen
eqiooki.de © 2023  Biologie Reflexe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück