Chemie.

Stickstoff.

Geschichtliches.

1771 Nachweis von Stickstoff durch Carl Wilhelm Scheele [1742–1786]
1774 Herstellung von reinem Stickstoff durch Joseph Priestley [1733–1804]

natürliche Vorkommen.

zu 78% Bestandteil der Luft, Element in den Aminosäuren und damit in allen Eiweißen [z.B. in Form von Enzymen, Hormonen, Zellstrukturen] sowie in der DNA, gebunden im Boden [z.B. in Nitraten] u.a.

Eigenschaften von Stickstoff.

farbloses, geruchloses Gas, etwas geringere Dichte als Luft, kaum wasserlöslich, nicht brennbar [erstickend], fördert die Verbrennung nicht; Siedetemperatur –196°C

Bedeutung.

als Füllung der Flugzeugreifen großer Flugzeuge ,Verpackungsinhalt einiger Lebensmittel, als Kältemittel z.B. zum Einfrieren von Zellmaterial; Ausgangsstoff zur Herstellung von Ammoniak, Stickstoffoxiden und Salpetersäure und anderen Stickstoffverbindungen [z.B. Harnstoff, Stickstoffdüngemittel] sowie von Sprengstoffen

Struktur von Stickstoff.

Bau aus zweiatomigen Molekülen mit Dreifachbindung [Elektronenpaarbindung aus 3 gemeinsamen Elektronenpaaren]
Molekülmodell
PNG Stickstoff Molekülmodell Bildzoom schließen
LEWIS-Formel
PNG Stickstoff LEWIS-Formel Bildzoom schließen
Molekülformel
N2

Downloads und Links Gymnasium.

DOCX MACStickstoffverbindungen DOCX WINStickstoffverbindungen PNGLuft LINKAmmoniak

Downloads und Links Realschule.

DOCXStickstoffverbindungen PNGLuft LINKAmmoniak
eqiooki.de © 2023  Chemie Stickstoffverbindungen → Stickstoff
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück