Chemie.

Gefahrstoffe.

Gefährliche Tatsachen.

Es gibt viele Stoffe, die unsere Gesundheit gefährden. Damit dies nicht passiert, werden solche Chemikalien stets mit Gefahrensymbolen und Hinweisen versehen.

GHS—System.

Bei uns werden gefährliche Chemikalien nach dem GHS-System [Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals] der Vereinten Nationen [UN] gekennzeichnet, einem einheitlichen internationalen Standard. Nachfolgend die Gefahrensymbole ...
GHS-Symbol Achtung, reizend, gesundheitsschädlich, sensibilisierend, betäubend Bildzoom schließen
Achtung, reizend
GHS-Symbol ätzend Bildzoom schließen
ätzend
GHS-Symbol explosiv, instabil Bildzoom schließen
explosiv
GHS-Symbol leichtentzündlich, hochentzündlich Bildzoom schließen
entzündlich
GHS-Symbol unter Druck stehende Gase Bildzoom schließen
unter Druck stehende Gase
GHS-Symbol brandfördernd, Oxidationsmittel Bildzoom schließen
brandfördernd
GHS-Symbol umweltschädlich Bildzoom schließen
umweltschädlich
GHS-Symbol giftig, sehr giftig Bildzoom schließen
giftig
GHS-Symbol gesundheitsschädlich, krebserregend, atemwegsgefährdend Bildzoom schließen
gesundheitsschädlich, krebserzeugend, atemwegsgefährdend
GHS-Symbol-Ergänzung krebserzeugend, mutationsfördernd, schädigt ungeborenes Leben Bildzoom schließen
C—carcinogen, M—mutagen, R—reproduktionstoxisch

Gefahrstoffverordnung.

Den Umgang mit Gefahrstoffen regelt bei uns in Deutschland die Gefahrstoffverordnung [GefStofV]. Bei wikipedia.de kannst du die GHS-Gefahrensymbole auch als Bilddateien [PNG bzw. SVG] herunterladen.

Gefahren- und Sicherheitshinweise.

Noch genauere Hinweise erhältst du auf Chemikalienflaschen durch bestimmte Zahlencodes, den so genannten H- und P-Sätzen.

Verhalten im Chemieraum.

Damit alle nach dem Chemieunterricht den Raum wieder gesund verlassen, gibt es wichtige Verhaltensregeln zum Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, nach denen sich Schüler und auch Lehrer richten müssen, damit beim Umgang mit Chemikalien oder Geräten keinem etwas passiert.

Downloads.

DOCX MACVerhalten im Chemieraum DOCX WINVerhalten im Chemieraum PDFGefahrstoffverordnung DOCX MACGefahrensymbole DOCX WINGefahrensymbole PDFGefahrensymbole PPTXGefahrensymbole Präsentation DOCX MACAchtung Gefahrstoffe DOCX WINAchtung Gefahrstoffe

Links.

GHS-Gefahrensymbole Gefahrstoffverordnung Gefahrstoffverordnung Gefahrgutklassen Gefahrgut Gefahrnummern Stoffnummern GHS System H-/P-Sätze
eqiooki.de © 2023  Chemie Gefahrstoffe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück