Chemie.

Teilchen und chemische Bindungen.

Teilchen.

Atom

elektrisch neutrales Teilchen [Elektronenanzahl = Protonenanzahl]
PNG Natriumatom Bildzoom schließen

Molekül

aus Atomen zusammengesetztes Teilchen, die durch Elektronenpaarbindung[en] verbunden sind
PNG Chlormolekül Bildzoom schließen

Ion

elektrisch geladenes Teilchen [Elektronenanzahl ≠ Protonenanzahl]
Kation [elektrisch positiv geladenes Ion]
PNG Natriumion Bildzoom schließen
Anion [elektrisch negativ geladenes Ion]
PNG Natriumion Bildzoom schließen
Nach der Anzahl beteiligter Elemente im Ion unterscheidet man einfache Ionen wie Li+ [Atomionen] und zusammengesetzte Ionen [Molekülionen] wie NH4+.

Arten chemischer Bindungen.

Metallbindung

Art der chemischen Bildung, die auf Anziehungskräften zwischen frei beweglichen, elektrisch negativ geladenen Elektronen [dem Elektronengas] und positiv geladenen Metallionen beruht

Elektronengasmodell Bildzoom schließen
PNG Metallkristall Bildzoom schließen

Ionenbindung

Art der chemischen Bindung, die auf elektrostatischen Anziehungskräften zwischen entgegengesetzt geladenen Ionen beruht
PNG Ionenkristall Bildzoom schließen

Elektronenpaarbindung [Atombindung]

Art der chemischen Bindung, die auf Anziehungskräften zwischen gemeinsamen Elektronenpaaren [negativ geladen] und Atomkernen [positiv geladen] beruht
PNG Elektronenpaarbindung Bildzoom schließen

polare Elektronenpaarbindung

Art der chemischen Bindung mit gemeinsamen Elektronenpaaren, die von den beteiligten Atomkernen unterschiedlich stark angezogen werden — es entstehen Dipolmoleküle mit Ladungsschwerpunkten
PNG polare Elektronenpaarbindung Bildzoom schließen

Tipp.

Bei uns findest du Informationen zum Periodensystem der Elemente und die Zusammenhänge zum Atombau. Und hier kannst du unser interaktives PSE öffnen. Unser Webangebot enthält übrigens u.a. auch Wissenswertes zu Natriumchlorid, Wasserstoff und Chlorwasserstoff.

Downloads Gymnasium.

DOCX MACAtommodelle DOCX WINAtommodelle DOCX MACTeilchen und Bindungen DOCX WINTeilchen und Bindungen DOCX MACOrbitale DOCX WINOrbitale

Downloads Realschule.

DOCX MACAtommodelle DOCX WINAtommodelle DOCXTeilchen und Bindungen
eqiooki.de © 2023  Chemie Bindungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück