Biologie.

AIDS ★ HIV.

Fakten.

Ende 2018 gab es weltweit 37,9 Millionen HIV-Infizierte, davon 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren; etwa 1,8 Millionen Menschen infizierten sich 2018 neu mit AIDS und 770.000 starben an AIDS
[Quelle: unaids.org]

AIDS—Eine Infektionskrankheit.


PNG AIDS Bildzoom schließen
Begriffe
AIDS → Aquired Immune Deficiency Syndrome [= erworbene Abwehrschwäche]
HIV → Human Immunodeficiency Virus

Krankheitsbild
  • Infektion → Blut, Samen- oder Scheidenflüssigkeit [Virus muss direkt ins Blut eindringen], also auch sexuell übertragbar
  • Inkubationszeit → wenige Wochen bis viele Jahre
  • Ablauf → Befall der T-Helferzellen des Immunsystems, dadurch Zusammenbruch der Immunabwehr, da keine eingedrungenen Krankheitserreger mehr angezeigt werden
  • Symptome → je nach Infektion sehr unterschiedlich; bei Nichtbehandlung tödlich
  • Früherkennung → AIDS-Test
  • Therapie → Medikamentencocktail [relativ normales Leben möglich]; eine Impfung gibt es aber derzeit nicht [ist aber in Entwicklung]
Risikofaktoren sind u.a.
  • ungeschützter Geschlechtsverkehr
  • ständig wechselnde oder fremde Sexualpartner
  • verschmutzte Spritzen bei Drogenabhängigen
  • mangelnde Aufklärung
  • Übertragung auf Embryo im Mutterleib
  • u.v.a.

Tipps.

Unser Skript enthält noch viele weitere Informationen rund um Immunität, Infektionskrankheiten und HIV. Besuche auch unsere Extra-Seite zum Immunsystem. Weitere Zahlen findest du übrigens bei UNAIDS und bei der deutschen AIDS-Hilfe.

Downloads.

DOCX MACAIDS und HIV DOCX WINAIDS und HIV DOCX MACImmunsystem, Infektionskrankheiten DOCX WINImmunsystem, Infektionskrankheiten KEYAIDS
eqiooki.de © 2023  Biologie AIDS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück