Ökologie.

Wasser- und Gewässerschutz.

Wasserverbrauch in Deutschland.

PNG Wasserverbrauch Bildzoom schließen

Einige Wasserfakten bei uns.

  • Wasserverbrauch in Deutschland pro Kopf und Tag → 123 Liter [2017]
  • hinzu kommt der Verbrauch des öffentlichen Bereichs [z.B. für Schwimmbäder, Krankenhäuser, Grünanlagen etc.] → 150 Liter pro Kopf und Tag

Globale Wassersituation.

[Gesamtbevölkerung der Erde 2019 ca. 7,7 Mrd. Menschen]
  • die Wasservorräte der Erde → 72% sind mit Wasser bedeckt — nur 3% davon sind Süßwasser
  • Wasserverbrauch pro Kopf und Tag [2017]→ Italien 213 Liter, USA 295 Liter, Dubai 500 Liter, Sahel-Zone 4 Liter
  • Versorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser → z.B. Deutschland 100%, Kuba 91%, Indien 84%, China 75%, Uganda 52%
  • knapp 2,7 Milliarden Menschen → leiden weltweit unter Wasserknappheit
  • mindestens 1,5 Milliarden Menschen → haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser

Sauberes Trinkwasser wird zum Luxusgut.

Wasser ist ungerecht verteilt. Und vielen armen Menschen auf der Erde steht überhaupt kein sauberes Wasser zur Verfügung. Dazu kommt, dass der Wassermangel immer wieder Ausgangspunkt von Kriegen und Konflikten ist. Und allgegenwärtig in den letzten Jahren immer wieder die Folgen des Klimawandels, die die Situation rund rum die Wasservorräte zusätzlich belasten.
  • je höher der Lebensstandard, umso mehr Wasser wird verbraucht und auch verschwendet
  • die ärmeren Menschen sparen zunehmend mehr am kostbaren Nass, da sich die Preise ständig erhöhen
  • auch die Produktion unserer Wohlstandswaren verschlingt Unmengen an Wasser [z.B. Wasserverbrauch für 1 Auto 400.000 Liter, 1 Jeans 11.000 Liter, 1 kg Rindfleisch 15.000 Liter, 1 kg Röstkaffee 21.000 Liter, 1 PC 20.000 Liter, 1 Glas Apfelsaft 190 Liter]

Zunahme der Wasserverschmutzung.

beispielsweise ...
  • in den Meeren Unmengen an Plastikmüll, an dem Meerestiere zugrunde gehen
  • Mikro- und Nanoplastikteilchen in der gesamten Umwelt
  • Medikamentenrückstände im Trinkwasser, da sie nicht entfernt werden können
  • Nitrate und Pestizide aus der Landwirtschaft im Grundwasser und in allen Gewässern
  • Gifte aus dem Rohstoffraubbau und Industrieabwässer gelangen in vielen Ländern ungeklärt in Gewässer
  • Zigarettenkippen enthalten Gifte, die ins Grundwasser gelangen können

Maßnahmen gegen Wasserverschmutzung und für den Gewässerschutz.

beispielsweise ...
  • Produkte nachhaltig [also ökologisch] produzieren
  • Produkte herstellen, die weniger Wasser verbrauchen
  • den Klimawandel in den Griff bekommen
  • Regenwälder müssen unter strengen Schutz gestellt werden
  • Industriebetriebe bestrafen, die Wasser verschwenden

Du kannst auch etwas tun.

beispielsweise ...
  • Wasser vom Obst- und Gemüsewaschen auffangen
  • Spardüsen für Dusche und Wasserhahn
  • Regenwasser zum Gartengießen nutzen
  • ökologisch [also nachhaltig] erzeugte Produkte kaufen
  • Waren aus fairem Handel kaufen
  • Geschirr nicht fließend spülen
  • regionale und saisonale Produkte kaufen

Tipps.

Weitere Informationen zum Thema Wasser findest du auch im Bereich Chemie und auch auf der Seite Plastikmüll. Quellenangaben [z.B. zu den Zahlen] sind am Ende unseres Skripts vermerkt.

Downloads.

DOCX MACWasserschutz DOCX WINWasserschutz
eqiooki.de © 2023  Ökologie Wasserschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück