Biologie.

Immunsystem und Infektionskrankheiten.

Unser Immunsystem.

ein komplexes System verschiedener weißer Blutzellen in verschiedenen Organen des menschlichen Körpers [insbesondere in den lymphatischen Organen wie Mandeln, Thymusdrüse, Milz, Lymphknoten und Lymphgefäßsystem, Wurmfortsatz] sowie das rote Knochenmark

Einige Zellen des Immunsystems.

  • B-Lymphzellen [B-Lymphocyten] → produzieren u.a. Antikörper
  • T-Lymphzellen [T-Lymphocyten] → erkennen eingedrungende Antigene [T-Helferzellen] oder töten infizierte Zellen [T-Killerzellen]
  • natürliche Killerzellen → töten infizierte Zellen sowie Tumorzellen; angeboren vorhanden
  • Fresszellen [Makrophagen] → verdauen eingedrungene Erreger und anderes Material

Immunität und Immunisierung.

  • Immunität → Unempfindlichkeit gegenüber bestimmten Krankheitserregern [z.B. Bakterien, Viren]
  • angeborene Immunität → unspezifische Immunabwehr sowie natürliche Resistenz gegenüber einigen Tierseuchen wie Schweinepest
  • Immunisierung → erworbene Immunität durch Überstehen einer Infektionskrankheit oder durch Impfung
  • passive Immunisierung → Impfung mit Heilserum, das bereits Antikörper enthält
  • aktive Immunisierung → Impfung mit abgeschwächten Krankheitserregern [Immunsystem muss Antikörper selbst bilden]
PNG Immunität und Immunisierung Bildzoom schließen

unspezifische Immunantwort.

Abwehrmechanismen unseres Immunsystems, die nicht gegen bestimmte Erreger oder Stoffe gerichtet sind, sondern unspezifisch eingedrungene Erreger vernichten, u.a. durch Sekrete [z.B. Schleim, Tränen], Schutzstoffe, die Erreger durch Enzyme abtöten sowie Fresszellen, die Eindringlinge in der Zelle verdauen

spezifische Immunantwort.


PNG spezifische Immunantwort Bildzoom schließen
Antigen–Antikörper–Reaktion; spezifisches Erkennen und Unschädlichmachung bestimmter eingedrungener Erreger [Fremdeiweiße=Antigene] durch spezifisch wirkende Antikörper [spezielle Eiweiße, die von bestimmten weißen Blutzellen, den B-Lymphzellen (B-Lymphocyten) gebildet werden

Infektionskrankheiten.


Krankheit, die durch Ansteckung mit Krankheitserregern [Viren, Bakterien, Pilze etc.] bzw. deren schädigenden Wirkstoffen hervorgerufen wird
Inkubationszeit → Zeit zwischen Ansteckung Krankheitsausbruch
Beispiele → Grippe, Masern, Mumps, Tetanus, Hepatitis, AIDS
PNG Verlauf einer Infektionskrankheit Bildzoom schließen

Tipps.

Informiere dich auch im sächsischen Impfkalender über empfohlene Impfungen [bzw. als Poster oder beim Robert-Koch-Institut].

Downloads.

DOCX MACImmunsystem, Infektionskrankheiten DOCX WINImmunsystem, Infektionskrankheiten DOCX MACAIDS und HIV DOCX WINAIDS und HIV
eqiooki.de © 2023  Biologie Immunsystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück