Biologie.

Genetisch bedingte Erkrankungen.

Trisomie 21.

  • Merkmale → Chromosom 21 dreifach vorhanden durch Fehler bei der Meiose
  • Folgen → Fehlentwicklung von Organen [z.B. Herzfehler], kurze Oberarme und Oberschenkel, Wachstumsstörungen; Anfälligkeit für Infektionen, oft verminderte geistige Fähigkeiten, verringertes Lerntempo, Sprachbeeinträchtigungen, schwerfällige Bewegungen, mongolenhaftes Aussehen, geringere Lebenserwartung
  • Hilfsmöglichkeiten → Medikamente z.B. zur Stärkung von Organfunktionen; soziale Integration bzw. Inklusion, Früh- und Lernförderung, Ergotherapie, spezielle Arbeitsplätze etc.

Phenylketonurie.

PKU
  • Merkmale → genetisch bedingte Stoffwechselstörung [Enzym für den richtigen Abbau der Aminosäure Phenylalanin fehlt, dadurch bilden sich u.a. Nervengifte und schädigende Stoffwechselprodukte] [autosomal rezessiv vererbt]
  • Folgen → ohne Behandlung Schädigung des Nervensystems, Lähmungen, geringe Lebenserwartung; Aminosäure Tyrosin ist auch für weitere Stoffwechselprodukte [z.B. Hormon Thyroxin] nötig, die dann ebenfalls in nicht ausreichender Menge produziert werden
  • Hilfsmöglichkeiten → phenylalaninfreie, dafür tyrosinreiche Nahrung → dadurch relative normale Entwicklung möglich

Mucoviscidose.

  • Merkmale → angeborene Stoffwechselstörung [Störung im Chlorid-Haushalt, dadurch wenig Wasser in Sekreten der Bronchien, Schweiß etc.; zähflüssiger Schleim ist die Folge] [autosomal rezessiv vererbt — siehe auch mendelsche Regeln]
  • Folgen → Funktionsstörungen der Lunge [z.B. Lungenentzündungen], Galle, Bauchspeicheldrüse, Schweißdrüsen, Leber, Hoden etc.; immer wiederkehrende Infekte, geringe Lebenserwartung
  • Hilfsmöglichkeiten → Inhalation, Gymnastik, Medikamente je nach Organstörung

Hämophilie.

PNG Vererbung der Häophilie Bildzoom schließen
  • Merkmale → Blut gerinnt nicht bzw. Gerinnung dauert über 15 min durch Fehlen von bestimmten  Gerinnungsfaktoren [Hämophilie A: Fehlen von Faktor VIII; Hämophilie B: es fehlt Faktor IX] [X-chromosomal rezessiv vererbt — siehe auch mendelsche Regeln]
  • Folgen → hohes Verletzungsrisiko, auch Spontan- und innere Blutungen möglich
  • Hilfsmöglichkeiten → prophylaktisches Spritzen der fehlenden Faktoren [bzw. Gerinnungsmittelgabe nachträglich bei Verletzungen]
  • Stammbaum → geschlechtsgebundene Vererbung: Männer sind stets erkrankt, sobald das eine X-Chromosom pro Körperzelle betroffen ist; Frauen hingegen sind Überträgerinnen mit einem betroffenen X-Chromosom, da sie pro Körperzelle noch ein zweites besitzen — sie sind erst krank, wenn beide X-Chromosomen mutiert sind, weil die Krankheit rezessiv vererbt wird

Rot-Grün-Sehschwäche.

  • Merkmale → geschlechtsgebunden vererbt [mutiertes Gen auf dem X-Chromosom], dadurch bei Männern häufiger [X-chromosomal rezessiv vererbt]
  • Folgen → Störung des Farbsehens [Grün-Sehfarbstoff besitzt falsche Empfindlichkeit]; Wahrnehmung als Grauton
  • leichte Hilfe → Kontaktlinsen/Brille mit Farbfilter

Downloads.

DOCX MACErbkrankheiten DOCX WINErbkrankheiten
eqiooki.de © 2023  Biologie Erbkrankheiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück