Chemie.

Schwefelsäure.

Steckbrief Schwefelsäure.

  • Eigenschaften konzentrierter Schwefelsäure [ca. 98%-ig] → farblose, geruchlose, leicht ölige Flüssigkeit; stark ätzend; hygroskopisch [wasseranziehend]; zerstört organische Stoffe [z.B. Zucker, Holz] unter Wasserentzug, wobei oft nur noch Kohlenstoff übrig bleibt [Stoffe werden schwarz]; bringt Eiweiße zum Gerinnen [Denaturierung]; geringe elektrische Leitfähigkeit
  • Achtung! Starke Erwärmung beim Verdünnen! Verspritzungsgefahr.
  • Verwendung → z.B. Akku-Säure [33-37%-ig] in Kfz-Akkumulatoren, zur Rostentfernung, zur Herstellung von Düngemitteln, Kunststoffen und Chemiefasern, als Katalysator für die Synthese vieler Stoffe [z.B. Ester], zur Trocknung von Gasen, zur Herstellung von Wandfarben [z.B. für die Erzeugung des Weißpigments Titandioxid TiO2], Tensiden [für Waschmittel], Sulfaten [z.B. Kaliumsulfat] und anderen Säuren, zum Ätzen von Halbleitern etc.

Einige typische Säurereaktionen der Schwefelsäure.

  • Reaktion in wässriger Lösung, Protolyse nach Brønsted
    H2SO4 + 2 H2O →← 2 H3O++ SO42– ; exotherm
  • Reaktion mit unedlen Metallen, z.B. mit Natrium
    2 Na + H2SO4 → Na2SO4 + H2 ; exotherm
  • Reaktion mit Hydroxidlösungen [Neutralisation], z.B. mit Kalilauge
    2 KOH + H2SO4 → K2SO4 + 2 H2O ; exotherm
  • Reaktion mit Ammoniak zu Ammoniumsulfat
    2 NH3 + H2SO4→← (NH4)2SO4 ; exotherm

Struktur des Schwefelsäuremoleküls.

Molekülmodell
PNG Schwefelsäure Molekülmodell Bildzoom schließen
LEWIS-Formel
PNG Schwefelsäure LEWIS-Formel Bildzoom schließen
Molekülformel
H2SO4

Industrielle Herstellung.


PNG Kontaktverfahren Molekülmodell Bildzoom schließen
  • Schritt 1 → Herstellung von Schwefeldioxid z.B. aus Schwefel
    S + O2 → SO2 ; ΔH = –297 kJ·mol–1
  • Schritt 2 → Herstellung von Schwefeltrioxid im Kontaktverfahren
    2 SO2 + O2 →← 2 SO3 ; ΔH = –198 kJ·mol–1
  • Schritt 3 → Bildung von Schwefelsäure durch Reaktion mit Wasser
    SO3 + H2O →← H2SO4 ; ΔH = –132 kJ·mol–1

Downloads Gymnasium.

DOCX MACSchwefelsäure DOCX WINSchwefelsäure PNGKontaktverfahren PDFSäuren–Basen–Salze

Downloads Realschule.

DOCXSchwefelsäure PNGKontaktverfahren PDFSäuren–Basen–Salze
eqiooki.de © 2023  Chemie Schwefelsäure
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück