Ökologie.

Toleranzbereich und ökologische Potenz.

Toleranzbereich.

  • Toleranzbereich → Spanne eines Umweltfaktors, innerhalb der ein Lebewesen lebensfähig ist; in Extrembereichen können einzelne Lebensfunktionen eingeschränkt sein [z.B. Fortpflanzung]
  • Minimum → unterste Grenze des Toleranzbereiches
  • Maximum → oberste Grenze des Toleranzbereiches
  • Optimum → Vorzugsbereich; Bereich der günstigsten Bedingungen hinsichtlich eines Umweltfaktors
  • Pessimum → Extrembereiche, in denen grundlegende Lebensfunktionen noch gerade so aufrecht erhalten werden, aber keine Fortpflanzung mehr möglich ist
  • ökologische Potenz → Bereich eines Umweltfaktors, innerhalb dessen Grenzen alle Lebensfunktionen aufrecht erhalten werden


Der Wald-Ziest ist ein einheimisches krautiges Lippenblütengewächs mit violetten Blüten, das 30 bis 120 cm hoch werden kann.
PNG Einige Grafische Darstellung Toleranzbereich Bildzoom schließen

Zeigerarten.

Bioindikatoren
Arten mit einem sehr engen Toleranzbereich gegenüber einem Umweltfaktor [beobachtet man diese Art, kann man auf die Ausprägung des jeweiliges Umweltfaktors an diesem Ort bzw. in diesem Biotop Rückschlüsse ziehen]
es gibt so z.B. Zeigerpflanzen und Zeigertiere

Einige Zeigerpflanzen für den pH-Wert des Bodens.

Bodenreaktion [pH-Wert]
einige Zeigerarten
saurer Boden
Heidekraut, Wald–Flattergras, Wald–Labkraut, Sternmiere, Wald–Sauerklee, Kiefer, Hafer, Sauerampfer ...
neutraler Boden
Zuckerrübe, Gerste, Scharbockskraut, Berg–Ahorn ...
alkalischer [basischer] Boden
Leberblümchen, Lerchensporn ...

Einige Zeigerpflanzen für den Lichtfaktor.

Lichtfaktor
einige Zeigerarten
wenig Licht
Schattenpflanzen [z.B. Europäische Eibe, Sauerklee, Springkraut, viele Moose und Farne]
viel Licht
Lichtpflanzen [z.B. Kiefer, Weide, Birke, viele Rosen, Thymian, Heidekraut, Königskerze, Silberdistel]
Hinweis: Je nach Lichteinfall findet man z.B. am gleichen Baum auch Licht- sowie Schattenblätter mit baulichen Anpassungen.

Tipp.

Lies weitere ökologische Grundbegriffe auf unserer Seite Ökosystem nach.

Downloads.

DOCX MACToleranzbereich DOCX WINToleranzbereich
eqiooki.de © 2023  Ökologie Toleranzbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2023
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Protolyse
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Zurück
  • Chemie
  • Nachweise
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Präsentationen
  • Lernmethoden
  • Links
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück