Journal.

Naturwissenschaftliche Protokolle.

Richtiges Protokollieren.

Nachfolgend Tipps, wie du in Physik, Chemie oder Biologie Protokolle richtig gestaltest. Man formuliert sie in der Regel im Präsens [Gegenwart] sowie unpersönlich ["man"–Form].

Protokollinhalte.

  • Protokollkopf → Name, Datum, Überschrift Protokoll, bei Bedarf Protokollnummer und Mitglieder der Arbeitsgruppe
  • Aufgabe → Fragestellung formulieren [in Sätzen]
  • Hypothese → Aufgaben beantworten bzw. Vorhersage oder Vermutungen über Versuchsergebnis mit Begründung; außerdem ggf. Bereitstellung des theoretischen Fachwissens [in Sätzen]
  • Geräte → auflisten
  • Chemikalien → auflisten
  • Material [Biologie] → Naturmaterial usw. auflisten
  • Durchführung → in logischer Reihenfolge mit nummerierten Sätzen bzw. Stichpunkten
  • Skizze zur Durchführung [wenn verlangt] → beschriftete Geräteanordnungen [keine Einzelgeräte zeichnen]
  • Beobachtungen → formulieren, was man gemessen, gesehen, gerochen... hat [in Sätzen]; keine Be- oder Auswertung vornehmen
  • Auswertung → alle Beobachtungsergebnisse auswerten und begründen [in Sätzen]; Bezug zur Hypothese [bestätigt/nicht bestätigt] mit Begründung herstellen
  • Anlagen zur Auswertung [falls erforderlich] → Anschauungsmaterialien wie Sammlungen [z.B. mit Produkten der Experimente], Diagramme, Zeichnungen, Herbarien etc.
  • Fehlerbetrachtung [falls erforderlich] → Fehler analysieren [in Sätzen]

Formulierungstipps.

Hypothese.

  • Es soll untersucht werden, ob..., weil ...
  • Es ist zu vermuten, dass ..., weil ...

Durchführung.

  • man gibt hinzu ...
  • man füllt hinein ...
  • man wiegt ab...
  • man erhitzt ...

Beobachtungen.

  • Was sieht man?
  • Was erkennt man?
  • Was misst man?

Auswertung.

  • Das passiert, weil ...
  • Ein Grund dafür ist ...
  • Das ist so, weil ...
  • Die Erklärung dafür ist ...
  • Die Ursache dafür ist ...

Abläufe.

  • zuerst, dann, danach, anschließend, am Ende ...

Satzverknüpfer.

  • Wenn ..., dann ...
  • Je (mehr/weniger) ..., desto ...
  • Nachdem ..., ... dann ...
  • Zuerst ..., .....

Downloads.

PDFProtokolle
eqiooki.de © 2025  Journal Protokolle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Themen
  • Mitmachen
  • Hilfe
  • Info
  • Menü
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service

Entdecke deine Welt.



eqiooki.de © 2025
  • eqiooki.de
  • Chemie
  • Biologie
  • Umwelt
  • Hauswirtschaft
  • Physik
  • Mathematik
  • Journal
  • Service
  • Schließen
  • Chemie
  • Alkohole
  • Ammoniak
  • Atom
  • Bindungen
  • Brände
  • Carbonsäuren
  • chemische Reaktion
  • Gefahrstoffe
  • Glas
  • Gleichgewicht
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenwasserstoffe
  • Nachweise
  • Zurück
  • Chemie
  • Natriumchlorid
  • Natriumhydroxid
  • Periodensystem
  • pH–Wert und Protolyse
  • Reaktionsgleichungen
  • Redoxreaktionen
  • Salzsäure
  • Sauerstoff
  • Schwefelsäure
  • Stickstoff
  • Stoffkreisläufe
  • Wasser
  • Wasserstoff
  • Zurück
  • Biologie
  • AIDS
  • Auge
  • Atmung
  • Blut
  • Diabetes
  • Erbkrankheiten
  • Gärungen
  • Genetik
  • Immunsystem
  • Lebensmerkmale
  • Mendel
  • Ohr
  • Reflexe
  • Regelkreis
  • Verdauung
  • Zellen
  • Zurück
  • Umwelt
  • Fotosynthese
  • Klimawandel
  • Ökosystem
  • Plastikmüll
  • Toleranzbereich
  • Wasserschutz
  • Zurück
  • Hauswirtschaft
  • Nahrung & Ernährung
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiße
  • Fette
  • Ergänzungsstoffe
  • Honig
  • Milch
  • Reis
  • Kühlen & Lagern
  • Konservieren
  • Zurück
  • Physik ★ Elektronik
  • Brennstoffzellen
  • Solarenergie
  • Zurück
  • Mathematik
  • Dreisatz
  • Flächen
  • Maßeinheiten
  • Prozent
  • Zurück
  • Journal
  • Bilder
  • Lernmethoden
  • Links
  • Operatoren
  • Präsentationen
  • Protokolle
  • Zurück
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hilfe
  • Info
  • Datenschutz
  • Suchen
  • Themen
  • Seiten
  • Neuigkeiten
  • Mitmachen
  • Eltern
  • Lehrer:innen
  • Zurück